
Typografie
Über unsere Typografie
Bei KRONE verwenden wir zwei Schriftarten für unterschiedliche Zwecke. Für Fließtext und Sublines verwenden wir die lineare, hochwertige Schrift „Noto Sans“. Für emotionalere typografische Elemente wie Zitate oder Überschriften verwenden wir die „Kallisto“.
Bedingungen für Typografie
Jedes Medium ist anders und bringt unterschiedliche Anforderungen mit sich. Je nach Größe, Format und Plattform werden ganz unterschiedliche Schriftgrößen benötigt. Aus diesem Grund gibt es bei KRONE keine absoluten Vorgaben für Schriftgrößen, sondern relative Verhältnisse, die medienübergreifend funktionieren.
Die Bezugsgröße ist immer die Schriftgröße (x) des Fließtextes und wird für jedes Medium definiert. Alle anderen Formate, wie Überschriften, Unterzeilen usw., werden proportional verwendet. Unsere größte Überschrift ist zum Beispiel sechsmal so groß wie der Text.

Kerning
Unter Kerning versteht man die Anpassung der Abstände zwischen den Buchstaben in einer Proportionalschrift, um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Durch optisches Kerning schaffen wir einen ausgewogenen Buchstabenabstand in Texten. Vor allem bei größeren Typoformaten, wie z. B. Überschriften, sollten Sie das Kerning nochmals manuell anpassen.

Korrekte Schreibweise von KRONE
Obwohl der Markenname KRONE und der Nachname/Familienname Krone identisch sind, unterscheiden wir sorgfältig die Schreibweise! Wir schreiben unseren Markennamen KRONE immer in Großbuchstaben (außer in Pressetexten), nicht den Familiennamen Krone.
Das Logo selbst darf nicht in Texte eingebaut werden.

